Mini Pfannkuchen aus dem Ofen

Ofenpfannkuchen für Kinder ohne Ei

Zum Rezept Rezept merken Rezept drucken
5 von 1 Bewertung

01. Nov. 2022 | BLW Rezepte, Rezepte | 0 Kommentare

Mini Pfannkuchen

Jetzt, so unter uns beiden, muss ich’s einfach mal zugeben: Ich bin ziemlich faul. Natürlich will ich deshalb trotzdem nicht komplett auf frisches und gesundes Essen verzichten, vor allem nicht für mein Kind. Wenn ich also die Möglichkeit habe, eine Abkürzung zu nehmen, bin ich so was von dabei. 

Und diese Ofenpfannkuchen hier sind perfekt dafür. Einmal gemacht und du hast 24 Mini Pfannkuchen, ohne Zucker und ohne Ei. Einfach einfrieren und du kannst sie jederzeit wieder auftauen, wenn du ein schnelles Frühstück benötigst. Und das, ohne ewig neben einer Pfanne zu stehen. Also komm, das ist schon unschlagbar, oder? 😄

1. Warum du die Mini Pfannkuchen ausprobieren solltest?

👶🏻 ab Beikostreife geeignet

🧒🏽 aber auch Kleinkind genehmigt

🍭ohne Haushaltszucker Süße nur aus der Banane

🥚 ohne Ei auch ganz easy vegan möglich

⚡ im Ofen gebacken kein langes neben der Pfanne stehen

🧊 Meal Prep tiefgekühlt etwa 3 Monate haltbar

🥞 innerhalb von ein paar Minuten aufgetaut, perfekt als Basis für ein schnelles Frühstück, Snack oder Brotzeitbox

 

❗ Bevor du die Baby Pfannkuchen ausprobierst:

Die Pfannkuchen enthalten Milch, Mehl und Butter. Dabei handelt es sich um Lebensmittel mit einem hohen allergieauslösenden Potential. Auf diese Lebensmittel sollte in der Beikost nicht verzichtet werden, sofern keine Diagnose besteht. 

 

Ganz im Gegenteil, kann sich eine frühe, schrittweise Einführung in kleinen Mengen positiv auf die Allergieprävention auswirken. 

 

Achte aber darauf, dass du diese vorher bereits separat in die Beikost deines Babys eingeführt hast. So können eventuelle Reaktionen besser zurückgeführt werden. Spreche diesbezüglich auch gerne mit dem behandelnden Kinderarzt / der Kinderärztin. 

 

➡️ Was beim Thema Kuhmilch in der Beikost noch zu beachten ist, erfährst du hier.

Ofenpfannkuchen

2. Die Zutaten für die Mini Ofenpfannkuchen

Keine Angst, ich komme hier jetzt nicht mit irgendwelchen außergewöhnlichen Zutaten um die Ecke. Den Großteil, wenn nicht sogar alle, hast du wahrscheinlich in diesem Moment schon zu Hause.

Um die Mini Pancakes zu machen brauchst du:

 

  • Milch (Kuhmilch oder Pflanzenmilch)
  • Essig
  • Mehl (Weizenmehl 405 oder Dinkelmehl 630)
  • Banane
  • Backpulver (Weinstein oder normales)
  • Butter
  • Vanille und/oder Ceylon Zimt
  • Toppings nach Wahl (z.B. Beeren, Obststücke wie Apfel, Birne, Banane, Pfirsich, Schokostückchen für ältere Kinder)

 

Hinweise zur Zutatenauswahl der Mini Pfannkuchen

  • Wir setzen in diesem Rezept Milch und Essig ein um unsere eigene Buttermilch herzustellen. Diese macht die Mini Ofenpfannkuchen fluffig. Das Schöne an dieser Lösung ist, dass du statt der Kuhmilch auch Pflanzenmilch nutzen und so eine vegane Buttermilch machen kannst. Nimm dafür aber am besten Sojamilch oder Erbsenmilch. Da andere Pflanzendrinks weniger Eiweiß enthalten, funktioniert diese Methode leider nicht wirklich gut damit. Wenn du die Buttermilch nicht selbst machen möchtest, kannst du auch gekaufte nehmen. Gib dann einfach statt der Milch Buttermilch hinzu und lass den Essig weg.

 

  • Helles Mehl sorgt für ein weiches und lockeres Ergebnis. Du kannst entweder Weizenmehl 405 oder Dinkelmehl 630 nehmen. Wenn du das Rezept mit Vollkornmehl ausprobieren möchtest, gib am besten etwas mehr Flüssigkeit dazu. In der Regel kann man damit rechnen, dass ein Teig mit Vollkornmehl etwa 10 bis 20% mehr Flüssigkeit braucht, als ein Teig mit hellem Mehl. Das wären in diesem Fall also 25 bis 50 ml mehr Milch. Mein Tipp: Gib einfach schlückchenweise Milch dazu und schau wie sich der Teig verändert, wenn er geschmeidig und klümpchenfrei ist, sollte es passen. 

 

  • Statt Eier nehmen wir in diesem Mini Pfannkuchen Rezept Banane. Eine halbe Banane ersetzt dabei ein Ei. Zusätzlich sorgt die Banane dafür, dass die Pancakes auch noch leicht süß schmecken.

 

  • Wenn du das Rezept komplett vegan machen möchtest, tausche neben der Milch, die Butter durch vegane Butter oder Pflanzenöl aus

 

  • Bei den Toppings und Gewürzen darfst du gerne auch ein bisschen kreativ sein. Die schnellste Variante sind TK-Beeren. Die kannst du nämlich einfach tiefgekühlt in den Teig geben und mitbacken. Eine andere Möglichkeit ist es, Apfelstückchen und Zimt unter den Teig zu heben, für Apfel-Zimt-Pancakes. Oder du machst Schoko-Birnen-Pancakes, indem du ein bisschen Kakaopulver und Birnenstücke zum Teig gibst. Für größere Kinder und Erwachsene sind auch Schokostückchen super lecker. Du kannst das Rezept also quasi als Basis nehmen und so abwandeln, wie es deinem Kind und dir schmeckt. Die Ofenpfannkuchen sind aber natürlich auch ohne Toppings sehr, sehr gut. 
Baby Pfannkuchen

3. So einfach machst du die Mini Pfannkuchen aus dem Ofen selbst

  • Heize den Ofen auf 200° C Ober-/Unterhitze vor

 

  • Vermische Milch und Essig in einer Schüssel und stelle diese dann beiseite (bei Raumtemperatur)

 

  • Zerquetsche die Banane mit einer Gabel und schmelze die Butter in der Mikrowelle oder in einem Topf auf dem Herd

 

  • Gib Mehl, Backpulver und Gewürze in eine separate Schüssel und vermische alles 

 

  • Nach etwa 10 Minuten sollte die Buttermilch leicht geronnen sein. Das erkennst du daran, dass sie etwas dicker ist und kleine Stückchen zu sehen sind. Schütte die Buttermilch, zusammen mit der Banane und der geschmolzenen Butter zu den trockenen Zutaten und verrühre alles miteinander bis ein geschmeidiger Teig entsteht

 

  • Um dir das Einfüllen in die Mini-Muffinform zu erleichtern, empfehle ich den Teig in einen Messbecher oder ein anderes Gefäß mit Ausschütter umzufüllen. 

 

  • Schütte den Teig dann in die Mini-Muffinförmchen bis diese ungefähr zu ⅔ befüllt sind

 

  • Gib die Toppings in den Teig und drücke sie leicht an

 

  • Backe die Mini Ofenpfannkuchen ca. 15 bis 18 Minuten bzw. bis sie goldbraun sind

 

  • Lass sie abkühlen und serviere sie deinem Baby z.B. mit frischem Obst und Naturjoghurt oder streiche etwas Nussmus darauf, um sie noch nahrhafter zu machen. Für größere Kinder und Erwachsene kannst du sie auch mit ein bisschen Honig oder Ahornsirup servieren

Hat dir der Beitrag gefallen? Ich freue mich über Feedback hier in den Kommentaren oder folge mir gerne auf Instagram 💛

Ofenpfannkuchen

Mini Ofenpfannkuchen

Gabrielle
Pancakes ohne Pfanne? Ja, bitte! Diese Mini Pfannkuchen ohne Ei werden ganz einfach im Ofen gebacken. 😍 Perfekt für BLW und Kleinkinder.
5 von 1 Bewertung
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Zubereitungszeit 15 Minuten
Gesamtzeit 35 Minuten
Gericht Frühstück, Snacks
Küche Amerikanisch, Deutschland
Portionen 24 Mini Pfannkuchen

Kochutensilien

  • 1 Mini-Muffinform

Zutaten
  

  • 250 ml Milch Kuh-, Soja- oder Erbsenmilch
  • 1 TL Obstessig
  • 170 g Mehl Weizenmehl 405 oder Dinkelmehl 630
  • 1 kleine Banane oder eine 1/2 große Banane
  • 1 1/2 TL (Weinstein) Backpulver
  • 30 g Butter, geschmolzen oder Pflanzenöl, vegane Butter
  • Vanille oder Ceylon Zimt, Kakaopulver, etc.
  • Toppings (optional) z.B. Beeren, Apfel, Birne, Banane, Schokostückchen, etc.

Anleitungen
 

  • Heize den Ofen auf 200° C Ober-/Unterhitze vor
  • Vermische Milch und Essig in einer Schüssel und stelle diese dann beiseite (bei Raumtemperatur)
    250 ml Milch, 1 TL Obstessig
  • Zerquetsche die Banane mit einer Gabel und schmelze die Butter in der Mikrowelle oder in einem Topf auf dem Herd
    1 kleine Banane, 30 g Butter, geschmolzen
  • Gib Mehl, Backpulver und Gewürze in eine separate Schüssel und vermische alles
    170 g Mehl, 1 1/2 TL (Weinstein) Backpulver, Vanille
  • Nach etwa 10 Minuten sollte die Buttermilch leicht geronnen sein. Das erkennst du daran, dass sie etwas dicker ist und kleine Stückchen zu sehen sind. Schütte die Buttermilch, zusammen mit der Banane und der geschmolzenen Butter zu den trockenen Zutaten und verrühre alles miteinander bis ein geschmeidiger Teig entsteht
  • Schütte den Teig dann in die Mini-Muffinförmchen bis diese ungefähr zu ⅔ befüllt sind
  • Gib die Toppings in den Teig und drücke sie leicht an
    Toppings (optional)
  • Backe die Mini Ofenpfannkuchen ca. 15 bis 18 Minuten bzw. bis sie goldbraun sind. Teste mit einem Zahnstocher, ob sie fertig sind
  • Lass sie abkühlen und serviere sie deinem Baby z.B. mit frischem Obst und Naturjoghurt oder streiche etwas Nussmus darauf, um sie noch nahrhafter zu machen. Für größere Kinder und Erwachsene kannst du sie auch mit ein bisschen Honig oder Ahornsirup servieren

Notizen

  • Um dir das Einfüllen in die Mini-Muffinform zu erleichtern, empfehle ich den Teig in einen Messbecher oder ein anderes Gefäß mit Ausschütter umzufüllen
 
  • Wenn du das Rezept komplett vegan machen möchtest, tausche neben der Milch, die Butter durch vegane Butter oder Pflanzenöl aus
 
  • Statt Milch kannst du auch Buttermilch verwenden, lass dann aber den Essig weg
 
  • Wenn du lieber eine normale Muffinform benutzen willst, musst du die Backzeit anpassen. Teste nach 25 bis 30 Minuten, ob die Ofenpfannkuchen fertig sind
 
  • Zum Einfrieren: Lass die Mini Pfannkuchen komplett abkühlen, gib sie dann in ein TK-geeignetes Gefäß oder Beutel. Sie sollten aufrecht stehen und sich möglichst wenig berühren. Das sorgt dafür, dass sie beim einfrieren nicht zusammenkleben und anschließend leichter wieder entnommen werden können
➡️ Mehr Tipps findest du im Blogbeitrag 💛
Hat’s geschmeckt? Dann lass mir doch gerne eine Bewertung da und schreib, wie’s dir gefallen hat!

Das könnte dir auch gefallen

Schoko Zucchini Muffins – leckerer Kinder-Snack mit Gemüsepower

Schoko Zucchini Muffins – leckerer Kinder-Snack mit Gemüsepower

Schoko Zucchini Muffins leckerer Kinder-Snack mit GemüsepowerIch sag’s dir: Diese Schoko Zucchini Muffins sind so unglaublich weich und schokoladig. Die könnten im Duden direkt neben dem Wort „saftig“ stehen. Und das Beste? Da steckt tatsächlich eine ganze Zucchini...

Erdbeer Eis ohne Zucker: cremig, fruchtig, BLW geeignet

Erdbeer Eis ohne Zucker: cremig, fruchtig, BLW geeignet

Erdbeer Eis ohne Zucker: cremig, fruchtig, BLW geeignet Manche Links in diesem Artikel sind Affiliate-Links (erkennbar am Sternchen *). Wenn du über meinen Link etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Das Produkt wird für dich nicht teurer. Aber du hilfst mir...

Kinder Tiramisu: Schnelles Tiramisu ohne Eier und Alkohol

Kinder Tiramisu: Schnelles Tiramisu ohne Eier und Alkohol

Kinder Tiramisu Schnelles Tiramisu ohne Ei und AlkoholWenn du an lecker cremiges Tiramisu denkst, welche Zutaten kommen dir da in den Sinn? Eigelb? Kaffee? Alkohol? Joa… klingt jetzt nicht besonders kinderfreundlich. Eher nach dem kompletten Gegenteil.    Aber...

Gabrielle Kleinhenz | Beikost, Baby-led Weaning, Familiengerichte: Illustration eines fröhlich lachenden Gesichts einer dunkelhäutigen Person mit voluminösem, lockigem Haar. Sie trägt  eine runde, weiße Brille und kleine Perlenohrringe. Der Hintergrund ist gelb.

Hi, ich bin Gabrielle

Schön, dass du da bist!

Hier findest du alles für glückliche Kinderbäuche und entspannte Elternherzen 💛

Kategorien

Neu

Erdbeer Eis für Babys selber machen: Drei rosa Erdbeereis am Stiel auf einem weißen Teller mit schwarzen Sprenkeln, umgeben von Eiswürfeln und frischen Erdbeeren; darüber und darunter gelber Schriftzug „Erdbeer Eis für Kinder“ mit Erdbeer- und Kokos-Emoji.
Tiramisu ohne Eier: Ein Stück Kinder Tiramisu auf einem bunten, gepunkteten Teller, dekoriert mit drei frischen Himbeeren. Daneben eine große Auflaufform mit dem restlichen Tiramisu, das mit Kakaopulver bestäubt ist. In der Kakaoschicht ist die Silhouette eines Dinosauriers zu erkennen. Auf dem Bild stehen die Texte “ohne Ei, ohne Kaffee" und “Kinder Tiramisu". Verspielte Illustrationen wie ein lächelnder Löffel ergänzen das kindgerechte Design.
Reifezeichen Beikost: Illustration mit gelbem Kachelhintergrund. Zwei Hände greifen nach Essen in einer großen Schüssel, das Essen erinnert an Brei oder weiche Nahrung. In der Mitte des Bildes steht in großen, blauen Buchstaben mit weißer Umrandung „BEIKOST REiFEZEiCHEN“. Unterhalb befindet sich eine geschwungene, weiße Sprechblase mit dem Text: „Vom Saugen zum Kauen: Wann ist der richtige Zeitpunkt für Beikost?“. Das Design ist verspielt und freundlich gestaltet.

💛

0 Kommentare

5 from 1 vote (1 rating without comment)

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung