Schoko Zucchini Muffins

leckerer Kinder-Snack mit Gemüsepower

Zum Rezept Rezept merken Rezept drucken
Noch keine Bewertungen

von | 10.Juni 2025 | Kinderrezepte, Rezepte | 0 Kommentare

Ein angebissener, saftiger Schoko-Zucchini-Muffin liegt auf weißem Backpapier. Die Schokostückchen im Inneren sind deutlich erkennbar. Darüber ist in verspielter, schwarzer Schrift mit weißen Konturen der Text „Zucchini Schoko Muffins“ geschwungen platziert. Links unten neben dem Muffin ist eine kleine Strahlen-Zeichnung in Weiß eingefügt. Das Bild ist von einem gelben Rahmen umgeben.

Ich sag’s dir: Diese Schoko Zucchini Muffins sind so unglaublich weich und schokoladig. Die könnten im Duden direkt neben dem Wort „saftig“ stehen.

Und das Beste? Da steckt tatsächlich eine ganze Zucchini drin. Ohne dass man sie schmeckt. Null Gemüsigkeit.

Ich mein, natürlich wollen wir unseren Kindern kein Gemüse unterjubeln. Aber wenn man mal so einen kleinen Gemüse-Boost braucht… warum nicht in Form von ’nem Muffin, oder?

Ich hab das Blech vor drei Tagen gebacken – und frag mich lieber nicht, wie viele ich schon verputzt hab 😅

Ok, du merkst: Ich bin Fan. Und weil Teilen bekanntlich das Schönste ist, gibt’s mein Schoko Zucchini Muffins Rezept jetzt auch hier für dich.

Zucchini Muffins: Ein gebackener Schoko-Zucchini-Muffin in einem weißen Papierförmchen liegt mittig auf zerknittertem Backpapier. Um ihn herum sind weitere Muffins angeschnitten am Bildrand sichtbar. Oben links ist eine kleine, weiße Doodle-Zeichnung in Form von drei Strahlen eingefügt. Das Bild ist von einem hellblauen Rahmen umgeben.

Warum du die Schoko Zucchini Muffins lieben wirst

🍫 Super schokoladiger Geschmack

🍁 sanfte, natürliche Süße durch Ahornsirup

🥒 Verstecktes Gemüse – perfekt für kleine Gemüsemuffel

📦 Super für unterwegs als Snack für Kita, Schule oder Spielplatz

🧁 Fluffig und saftig – dank Joghurt, Öl und Zucchini

❄️ Einfrierbar – ideal für Meal Prep und spontane Snackrettung

Was unterscheidet meine Zucchini Schoko Muffins von klassischen Schokomuffins? 

Ok, erstmal ganz wichtig: Nichts gegen klassische Schokomuffins. So ein warmer, fluffiger Muffin mit ’nem Glas kalter Milch ist schon echt ’ne verdammt leckere Sache. 

Aber ich persönlich liebe es, wenn man klassische Rezepte nimmt und sie ein kleines bisschen alltagstauglicher, nährstoffreicher oder kinderfreundlicher macht.

Und genau da setzt dieses Schoko Zucchini Muffins Rezept an.

Der offensichtlichste Unterschied? Klar, die Zucchini. Sie ist nicht nur ein cleverer Weg, um ein bisschen mehr Gemüse in den Familienalltag einzuschmuggeln, sondern bringt auch noch wertvolle Inhaltsstoffe mit: z.B. Ballaststoffe, Vitamin A und C, Kalium, Calcium. 

Ich weiß, Zucchini im Muffin klingt im ersten Moment ein bisschen… wild. Aber ehrlich: Man schmeckt sie null. Sie macht den Teig einfach schön weich und saftig. Und das ganz ohne dass jemand „Iih, Gemüse!“ ruft.

Dazu kommt: Kein Industriezucker, sondern Ahornsirup. Der bringt nicht nur einen sanften, leicht karamelligen Geschmack mit, sondern sorgt auch für einen etwas langsameren Blutzuckeranstieg als weißer Zucker. Und ja, ein paar Mineralstoffe hat er auch im Gepäck. Aber vor allem: Er schmeckt einfach lecker.

Unterm Strich? Klar ist das hier immer noch ein süßer Muffin. Aber eben ein Muffin mit Mini-Krone 👑 Mit bewusst gewählten Zutaten, die ein bisschen mehr können. Ohne, dass du beim Geschmack Kompromisse eingehen musst.

 

Ich hab übrigens noch mehr leckere Muffins mit guten Zutaten für dich am Start. Zum Beispiel meine Bananen-Haferflocken-Muffins. Die haben alle Vorteile von Oatmeal, aber ohne die Sauerei. Perfekt fürs Frühstücks-Meal-Prep oder als schneller Snack am Morgen

 

Zucchini Muffin Rezept: Ein angebissener Schoko-Zucchini-Muffin liegt im Vordergrund auf weißem Backpapier. Die feuchte, schokoladige Krume ist deutlich sichtbar. Im unscharfen Hintergrund stehen mehrere Muffins in Papierförmchen auf einer hellen Unterlage. Das Bild ist von einem rosa Rahmen eingefasst.

Welche Zutaten du für die süßen Zucchini Muffins brauchst – und warum 

🥒 Zucchini

Klar, der Star des Rezepts. Sie macht die Muffins richtig schön saftig. Und nebenbei bringt sie Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe mit, die für einen kleinen Nährwert-Boost sorgen.

🥚 Eier

Sorgen für Bindung, Struktur und ein fluffiges Inneres. Du kannst sie bei Bedarf easy durch Apfelmus oder Leinsamen ersetzen. 

🍁 Ahornsirup

Unser natürlicher Süßmacher. Im Vergleich zu weißem Zucker lässt er den Blutzuckerspiegel sanfter ansteigen – und schmeckt einfach genial zu Kakao und Zucchini. Pluspunkt: Ein bisschen Mangan, Zink & Co. bringt er auch mit.

🧈 Öl

Für extra Saftigkeit! Ich nehme gern mildes Olivenöl oder ein neutrales Pflanzenöl. Du kannst aber auch die gleiche Menge flüssiges Kokosöl oder geschmolzene Butter nehmen. Funktioniert genauso gut.

🐮 Joghurt

Natur- oder griechischer Joghurt macht den Teig herrlich weich und rundet den Geschmack ab. Außerdem liefert er Eiweiß und Calcium – gerade für Kinder ein Plus.

🌾 Mehl

Ich nehme klassisches Weizenmehl (Type 405). Du kannst das aber auch einfach 1:1 durch Dinkelmehl (Type 630) ersetzen. 

 

Du willst dem Ganzen noch ein paar Extra-Nährstoffe verpassen und sie noch sättigender machen? Dann ersetze einfach einen Teil des Mehls durch Vollkornmehl. Damit die Muffins trotzdem fluffig bleiben, hier ein paar Tipps, wie’s gelingt:

Menge anpassen:
Etwa 1/3 bis 1/2 des Mehls kannst du easy ersetzen. Mehr geht auch, wird dann aber kompakter und weniger fluffig. 

Mehr Feuchtigkeit:
Vollkornmehl bindet mehr Flüssigkeit. Also am besten 1–2 EL Joghurt oder einen Schluck Milch extra in den Teig geben.

Nicht zu lange rühren:
Vollkorn mag’s kurz & bündig. Also nur so lange mixen, bis alles verbunden ist. Sonst wird’s zäh statt saftig.

 

☕ Backkakao

Für den vollen Schokogeschmack. Am besten ungesüßt und eventuell vorher sieben, damit keine Klümpchen im Teig landen.

🚀 Backtriebmittel

Ein Mix aus Backpulver und Natron sorgt für den perfekten Aufgang. Das Natron reagiert mit dem Joghurt und macht den Teig extra fluffig.

🍫 Schokodrops oder Zartbitterschokolade

Ich lieb’s, wenn ein Schokomuffin nicht nur nach Schokolade schmeckt, sondern auch echte Schokostückchen drin hat. Ich nehme gern Zartbitterschokolade, du kannst aber auch Milchschokolade nehmen, wenn dein Kind die lieber mag.

 

Ob Schokodrops oder gehackte Tafelschoki ist total egal – nimm, was du da hast. Du kannst die Schoki natürlich auch ganz weglassen, wenn du dir den extra Zucker sparen willst.

✨ Zimt und Vanille (optional)

Ein Hauch Zimt gibt den Muffins eine warme, runde Note. Gerade im Herbst oder Winter einfach perfekt. Und ein bisschen Vanille rundet den Geschmack ab und bringt eine angenehme Süße mit. Beide Gewürze sind optional, aber wenn du sie da hast: unbedingt rein damit! 

Süße Zucchini Muffins: Eine Hand hält einen angebissenen Schoko-Zucchini-Muffin, der die saftige, schokoladige Krume zeigt. Im Hintergrund liegen weitere Muffins auf zerknittertem Backpapier, leicht unscharf. Das Bild ist von einem zarten grünlichen Rahmen umgeben.

So gelingen dir die süßen Zucchini Muffins garantiert

Du hast alle Zutaten bereit, der Ofen heizt und jetzt fragst du dich vielleicht: Muss ich bei irgendwas aufpassen?

Jap, ein bisschen. Aber keine Sorge, hier kommen meine besten Tipps, damit deine Schoko Zucchini Muffins richtig schön fluffig, saftig und schokoladig werden:

  • Zucchini nicht zu trocken ausdrücken.
    Ich weiß, in den meisten Rezepten mit geriebener Zucchini steht, man soll sie „richtig fest ausdrücken“. Aber ehrlich? Gerade bei Gebäck wie diesen Muffins ist ein bisschen Zucchinisaft echt Gold wert. Also: nur sanft ausdrücken, sie darf ruhig noch ein bisschen feucht sein.

  • Kakao sieben.
    Ungesüßter Backkakao klumpt gern. Und Klümpchen will echt niemand im Muffin. Ich siebe ihn meist direkt mit dem Mehl zusammen. Geht schnell und sorgt für einen glatten Teig

  • Nicht zu wild rühren.
    Ich weiß, es ist verlockend, noch eine Runde zu mixen, wenn da so ein kleiner Mehlrest in der Ecke hängt. Aber: Je weniger du rührst, desto fluffiger wird der Teig. Also lieber mit dem Teigspatel unterheben als den Mixer auf Turbo zu stellen. 

  • Die Förmchen dürfen gut voll sein.
    Etwa ¾ voll ist perfekt. So gehen sie schön auf, ohne überzulaufen. 

  • Backzeit lieber checken.
    Jeder Ofen tickt anders! Bei mir sind die Muffins nach 21 Minuten genau richtig. Mach am besten den Zahnstocher-Test: Wenn noch ein paar feuchte Krümel dran hängen, kannst du sie rausnehmen. Nicht warten, bis er komplett sauber ist. Dann sind sie oft schon zu trocken.

 

❓ FAQ: Häufige Fragen zu den Schoko Zucchini Muffins

Kann ich die Muffins einfrieren?

Unbedingt! Einfach nach dem Abkühlen einzeln oder lagenweise mit Backpapier dazwischen einfrieren. Zum Auftauen: ca. 1 Stunde bei Zimmertemperatur oder 20–30 Sekunden in der Mikrowelle. Dann sind sie wieder wie frisch gebacken.

Die Muffins sind bis zu 3 Monate im Gefrierschrank haltbar. 

Schmeckt man die Zucchini raus?

Nee. Wirklich nicht. Geschmacklich bleibt sie total im Hintergrund.

Man sieht sie allerdings. Und deshalb mein Tipp: Sei offen mit deinem Kind. Sag einfach, dass es Schokomuffins mit Zucchini sind. Dinge heimlich unterzujubeln, führt selten dazu, dass aus Gemüsemuffeln plötzlich Fans werden. Im schlimmsten Fall leidet das Vertrauen.
Besser ehrlich sein. Und stolz drauf, wie lecker Gemüse sein kann.

Geht das Rezept auch als Kuchen?

Ja! Einfach den Teig in eine kleine Kastenform (ca. 25 cm) füllen und bei 180 °C ca. 40–45 Minuten backen.

Tipp: Schau zwischendurch mal in den Ofen. Wenn der Kuchen nach etwa 30 Minuten schon recht dunkel aussieht, kannst du ihn locker mit etwas Alufolie abdecken, damit er nicht verbrennt.

Und ganz wichtig: Stäbchenprobe nicht vergessen. Jeder Ofen backt ein bisschen anders!

Kann ich statt Ahornsirup auch Honig verwenden?

Klar. Aber bitte nur für Kinder ab 1 Jahr, da Honig im ersten Lebensjahr nicht empfohlen wird.

Wie lange sind die Zucchini Schoko Muffins haltbar?

In einer luftdichten Dose halten sie sich bei Zimmertemperatur etwa 2–3 Tage. Am besten an einem kühlen, trockenen Ort (nicht direkt neben der Heizung oder in der Sonne).


Im Kühlschrank bleiben sie bis zu 5 Tage frisch, sollten dann aber vor dem Essen kurz auf Zimmertemperatur kommen oder ein paar Sekunden in die Mikrowelle, damit sie wieder weich und schokoladig werden.

 

Und: Du kannst sie super einfrieren – siehe oben!

 

Ob als schneller Pausensnack, heimlicher Mama-Moment oder Highlight in der Brotdose: Diese Muffins machen einfach gute Laune und ein kleines bisschen stolz, weil sie mehr können als man ihnen ansieht.

Hat dir das Schoko Zucchini Muffins Rezept gefallen?

Dann freu ich mich riesig über einen Kommentar oder eine ⭐⭐⭐⭐⭐-Bewertung!

Erzähl mir gern, wie’s bei euch angekommen ist. Ich lese jede Nachricht und feier eure Küchenerfolge mit! 💛

 

P.S. Wenn du jetzt auf den Geschmack gekommen bist und Lust auf mehr gesunde Snacks aus der eigenen Küche hast, hab ich da noch ein paar Ideen für dich:

Wie wär’s mit meinen Bananen-Haferflocken-Muffins fürs Frühstück to go? Oder den fruchtigen Müslikugeln, die bei uns als Snack regelmäßig leergefuttert sind, bevor sie richtig im Kühlschrank landen.

Und wenn’s draußen heiß ist: Mein veganes Erdbeer-Eis oder Bananen-Eis ganz ohne Zucker. Super erfrischend, blitzschnell gemacht und auch für kleine Schleckermäuler absolut geeignet.

 

Zucchini Schoko Muffins: Ein angebissener Schoko-Zucchini-Muffin liegt auf weißem Backpapier. Die saftige, dunkle Krume mit Schokostückchen ist gut sichtbar. Im Hintergrund stehen weitere Muffins in Papierförmchen. Über dem Muffin steht in dicker, verspielter schwarzer Schrift mit weißen Konturen der Text „Zucchini Schoko Muffins“, daneben zwei kleine gelbe Glitzer-Doodles. Unten links ist eine weiße Strahlen-Zeichnung eingefügt. Das Bild hat einen gelben Rahmen.

Schoko Zucchini Muffins

Gabrielle
Lust auf einen super saftigen Muffin, der mehr kann? Dann probier diese Schoko Zucchini Muffins – schokoladig, nährstoffreich & ohne Industriezucker.
Noch keine Bewertungen
Vorbereitungszeit 20 Minuten
Backzeit 20 Minuten
Gesamtzeit 40 Minuten
Gericht Muffins, Rezepte für Kinder
Küche Deutsch
Portionen 12 Muffins

Kochutensilien

  • 1 Muffinblech
  • 12 Muffinförmchen

Zutaten
  

  • 200  g Zucchini fein geraspelt
  • 2 Eier Größe M
  • 120  g Ahornsirup
  • 80  g neutrales Öl oder geschmolzene Butter
  • 120  g Naturjoghurt oder griechischer Joghurt
  • 130  g Mehl Type 405 oder Dinkelmehl Type 630
  • 30  g ungesüßter Backkakao sieben, wenn klumpig
  • 1 TL Backpulver
  • ½ TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • ½ TL Zimt optional
  • 1 Msp Vanille optional
  • 70  g Schokodrops oder grob gehackte Schokolade

Anleitungen
 

  • Backofen vorheizen auf 180 °C Ober-/Unterhitze und ein Muffinblech mit 12 Papier- oder Silikonförmchen auslegen.
  • Zucchini vorbereiten: Fein raspeln und dann mit den Händen oder in einem sauberen Küchentuch leicht ausdrücken. Nur so viel, dass sie nicht mehr tropft, aber noch schön saftig bleibt.
    200  g Zucchini
  • Feuchte Zutaten verrühren: In einer großen Schüssel Eier, Ahornsirup, Öl, Joghurt und Vanille mit dem Schneebesen (oder Handmixer auf niedriger Stufe) glatt rühren.
    2 Eier, 120  g Ahornsirup, 80  g neutrales Öl, 1 Msp Vanille, 120  g Naturjoghurt
  • Trockene Zutaten mischen: In einer zweiten Schüssel Mehl, (gesiebten) Kakao, Backpulver, Natron, Salz und Zimt gut vermengen.
    130  g Mehl Type 405, 30  g ungesüßter Backkakao, 1 TL Backpulver, ½ TL Natron, 1 Prise Salz, ½ TL Zimt
  • Alles zusammenführen: Die trockenen Zutaten zu den feuchten geben und kurz rühren, bis sich alles verbunden hat.
  • Dann die Zucchini und die Schokolade unterheben.
    70  g Schokodrops
  • Wenn du keine Schokodrops nimmst, sondern eine Tafel, am besten vorher grob hacken.
  • Teig verteilen: Gleichmäßig auf die Muffinförmchen aufteilen. Sie dürfen ruhig gut ¾ voll sein.
  • Backen: Für ca. 18–22 Minuten in den Ofen. Mit einem Zahnstocher prüfen, ob sie fertig sind. Es sollten nur noch ein paar feuchte Krümel dran hängen.
  • Abkühlen lassen: Erst 5 Minuten in der Form ruhen lassen, dann auf ein Gitter setzen und komplett auskühlen lassen.

Notizen

🧊🧊 Aufbewahrung & Haltbarkeit der Zucchini-Schoko-Muffins

Bei Zimmertemperatur:
  • In einer luftdichten Dose halten sich die Muffins 2–3 Tage, am besten an einem kühlen, trockenen Ort.
  • Tipp: Ein Stück Küchenpapier unter und über die Muffins legen. Das hilft, überschüssige Feuchtigkeit zu binden und verhindert, dass sie zu „schwitzig“ werden.
 
Im Kühlschrank:
  • Optional, aber sinnvoll bei warmem Wetter oder wenn du sie länger aufheben willst.
  • Dort bleiben sie bis zu 5 Tage frisch. Vor dem Essen am besten kurz bei Zimmertemperatur stehen lassen oder für ein paar Sekunden in die Mikrowelle geben. Dann sind sie wieder weich.
 
Zum Einfrieren:
  • Die Muffins lassen sich bis zu 3 Monate einfrieren.
  • Einfach einzeln oder lagenweise mit Backpapier dazwischen in einen Gefrierbeutel oder eine Dose geben.
  • Auftauen bei Zimmertemperatur (ca. 1 Stunde) oder kurz in der Mikrowelle erwärmen (ca. 20–30 Sekunden).
 
Hat’s geschmeckt? Dann lass mir doch gerne eine Bewertung da und schreib, wie’s dir gefallen hat!

Das könnte dir auch gefallen

Erdbeer Eis ohne Zucker: cremig, fruchtig, BLW geeignet

Erdbeer Eis ohne Zucker: cremig, fruchtig, BLW geeignet

Erdbeer Eis ohne Zucker: cremig, fruchtig, BLW geeignet Manche Links in diesem Artikel sind Affiliate-Links (erkennbar am Sternchen *). Wenn du über meinen Link etwas kaufst, bekomme ich eine kleine Provision. Das Produkt wird für dich nicht teurer. Aber du hilfst mir...

Kinder Tiramisu: Schnelles Tiramisu ohne Eier und Alkohol

Kinder Tiramisu: Schnelles Tiramisu ohne Eier und Alkohol

Kinder Tiramisu Schnelles Tiramisu ohne Ei und AlkoholWenn du an lecker cremiges Tiramisu denkst, welche Zutaten kommen dir da in den Sinn? Eigelb? Kaffee? Alkohol? Joa… klingt jetzt nicht besonders kinderfreundlich. Eher nach dem kompletten Gegenteil.    Aber...

Gabrielle Kleinhenz | Beikost, Baby-led Weaning, Familiengerichte: Illustration eines fröhlich lachenden Gesichts einer dunkelhäutigen Person mit voluminösem, lockigem Haar. Sie trägt  eine runde, weiße Brille und kleine Perlenohrringe. Der Hintergrund ist gelb.

Hi, ich bin Gabrielle

Schön, dass du da bist!

Hier findest du alles für glückliche Kinderbäuche und entspannte Elternherzen 💛

Kategorien

Neu

Erdbeer Eis für Babys selber machen: Drei rosa Erdbeereis am Stiel auf einem weißen Teller mit schwarzen Sprenkeln, umgeben von Eiswürfeln und frischen Erdbeeren; darüber und darunter gelber Schriftzug „Erdbeer Eis für Kinder“ mit Erdbeer- und Kokos-Emoji.
Tiramisu ohne Eier: Ein Stück Kinder Tiramisu auf einem bunten, gepunkteten Teller, dekoriert mit drei frischen Himbeeren. Daneben eine große Auflaufform mit dem restlichen Tiramisu, das mit Kakaopulver bestäubt ist. In der Kakaoschicht ist die Silhouette eines Dinosauriers zu erkennen. Auf dem Bild stehen die Texte “ohne Ei, ohne Kaffee" und “Kinder Tiramisu". Verspielte Illustrationen wie ein lächelnder Löffel ergänzen das kindgerechte Design.
Reifezeichen Beikost: Illustration mit gelbem Kachelhintergrund. Zwei Hände greifen nach Essen in einer großen Schüssel, das Essen erinnert an Brei oder weiche Nahrung. In der Mitte des Bildes steht in großen, blauen Buchstaben mit weißer Umrandung „BEIKOST REiFEZEiCHEN“. Unterhalb befindet sich eine geschwungene, weiße Sprechblase mit dem Text: „Vom Saugen zum Kauen: Wann ist der richtige Zeitpunkt für Beikost?“. Das Design ist verspielt und freundlich gestaltet.

💛

0 Kommentare

Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Rezeptbewertung