Du möchtest gerne Baby-led Weaning ausprobieren, weißt aber nicht genau womit du starten sollst?Kein Problem! Hier habe ich ein paar ganz einfach und schnelle Gerichte für dein BLW-Baby für dich
Gemüse nach Wahlz.B. Kartoffeln, Süßkartoffeln, Brokkoli, Kürbis
Öl
Gedünsteter Apfel
1Apfel
Wasser
Banane mit Griff
1Banane
Brot mit Belag
Brotfein vermahlen, ohne Körner oder Samen
Belag nach Wahl z.B. zerquetschte Avocado, Fruchtmark, Frischkäse, Butter, salzfreier Hummus
Avocadostreifen
1Avocado
Porridge Bällchen
50gHaferflockenfein
80mlFlüssigkeitKuhmilch, Pflanzenmilch oder Wasser
Hackbällchen
Hackfleisch
Öl
Anleitungen
Ofengemüse
Heize deinen Backofen auf 200° C Ober-/ Unterhitze vor. Wasche, schäle und putze das Gemüse. Schneide es in Stücke, die in etwa so groß und breit sind wie einer deiner Finger. Gib die Gemüsestücke in eine Schüssel und beträufele sie mit Öl. Nimm einen Löffel und rühre alles gut um, so dass jedes Stück Gemüse mit Öl benetzt ist. Wenn du möchtest kannst du noch ein paar Gewürze hinzugeben. Gib das Gemüse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech und backe es etwa 20 bis 25 Minuten bzw. bis das Gemüse weich genug ist.Wenn du ein natives/kaltgepresstes Öl benutzt, bestreiche das Gemüse erst nach dem Backen damit.
Gedünsteter Apfel
Wasche und schäle den Apfel, entferne das Kerngehäuse und den Stiel. Schneide ihn dann in dicke Scheiben. Gib die Äpfelstücke in einen Topf und gib so viel Wasser dazu, dass das Wasser den Apfel gerade so bedeckt. Lass das Wasser einmal kurz aufkochen, gib dann einen Deckel auf den Topf und verringere die Temperatur, bis das Wasser nur noch leicht köchelt. Lass das Ganze dünsten, bis der Apfel weich genug ist, um von deinem Baby sicher gegessen zu werden. Je nachdem wie groß du die Stücke geschnitten hast, dauert das etwa 10 bis 15 Minuten.
Banane mit Griff
Wasche die Bananen gründlich. Halbiere sie anschließend quer. Schneide dann mit einem kleinen Messer rundherum an der Schale entlang, sodass ein kleiner Ring entsteht. Achte darauf, nicht zu tief zu schneiden. Du möchtest nur die Schale, aber nicht das Fleisch schneiden. Mach dann einen kleinen Schnitt zwischen dem oberen Teil der Banane und dem Ring. Dort kannst du dann die Bananenschale entfernen.
Brot mit Belag
Entscheide dich für ein salzarmes Vollkornbrot, das keine groben Körner oder Samen enthält. Sehr weiches Brot (z.B. Toastbrot) solltest du vorher leicht antoasten um die Verschluckungsgefahr zu minimieren. Bestreiche das Brot anschließend mit einem Aufstrich deiner Wahl. Ein paar Beispiele sind Obstmark, Frischkäse, zerquetschte Avocado, salzfreier Hummus, Nussmus (nur sehr dünn bestreichen) oder auch einfach Butter.Vorsicht: Milchprodukte (wie Frischkäse, Butter, Käse) und Nüsse solltest du erst anbieten, wenn dein Baby Brot bzw. glutenhaltige Getreideprodukte vorher schon hatte und nicht darauf reagiert hat. So können allergische Reaktionen besser zurückgeführt werden. Wenn dein Baby aber gut damit zurechtkommt, kannst du auch diese gerne ausprobieren.
Avocadostreifen
Nimm eine reife, weiche Avocado und halbiere sie. Schneide sie dann in dicke Streifen. Wenn die Avocado zu weich ist, um von deinem Baby sicher gehalten zu werden, kannst du sie in fein zermahlenen Kokosraspeln, Nüssen (Allergen) oder Leinsamen wenden. Achte aber darauf, nicht zu viel zu nehmen. Die "Panade" sollte fest an der Avocado kleben und ein bisschen feucht werden, da sie sonst zu leicht verschluckt werden kann.Du kannst die Avocado aber auch mit einer Gabel zerquetschen und deinem Baby auf einem Löffel servieren.
Porridge Bällchen
Haferflocken mit der Flüssigkeit in einem Topf oder einer Schüssel vermischenEntweder bei 750 Watt für 60 Sekunden in die Mikrowelle geben oder bei kleiner Hitze auf dem Herd köcheln lassen bis die Masse etwas dick geworden istGut abkühlen lassenBeim Abkühlen wird das Porridge dicker, wenn es zu dick ist, einfach noch einen kleinen Schluck Flüssigkeit zugebenEntweder so servieren oder mit Toppings aufpeppen (z.B. Nussmus, geriebenes Obst, Obstmus, Kokosraspeln, gemahlene Nüsse,...)Mit einem Löffel oder Eisportionierer eine kleine Menge Porridge nehmen und in den Händen zu Kugeln formen.Ergibt 3-4 Bällchen
Hackbällchen
Forme aus dem Hackfleisch große Bällchen (ca. 4 bis 5 cm Durchmesser). Bestreiche die Bällchen mit Öl und gib sie bei 200° C Ober-/Unterhitze auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech für ca. 30 Minuten in den Ofen. Die Backzeit kann hier etwas variieren, je nachdem wie groß du die Bällchen machst. Die Hackbällchen sollten aber eine Kerntemperatur von mind. 70° C haben. Du kannst sie aber auch mit Fett in einer Pfanne anbraten, bis sie durch sind.Die Hackbällchen sollten nicht zu trocken sein, da die Verschluckungsgefahr sonst zu hoch ist. Teste auch hier, ob du die Bällchen problemlos zwischen deinem Daumen und Zeigefinger zerdrücken kannst.Hackfleisch ist ein leicht verderbliches Lebensmittel. Hygiene ist hier also besonders wichtig. Verarbeite Hackfleisch am besten gleich am Einkaufstag, transportiere und lagere es immer gekühlt und achte darauf, dass deine Hände und Arbeitsmaterialien (Bretter, Schüsseln, Messer etc.), die rohes Hackfleisch berührt haben, nicht mit anderen in Berührung kommen.
Notizen
Gewürze sind in der Beikost nicht verboten, ganz im Gegenteil. Setze gerne Dinge wie Ceylon Zimt, Vanille, Knoblauchpulver, Thymian, Oregano usw. ein um den Gerichten etwas Abwechslung zu verleihen. Auf scharfe Gewürze solltest du aber natürlich verzichten. Zum Thema Salz findest du mehr in meinem Beitrag über "ungeeignete Lebensmittel in der Beikost" und in meinem Storyhighlight "Salz" aufInstagram
Mach die Stücke besser etwas größer als zu klein. Größere Stücke sind am Anfang sicherer, da diese nicht einfach komplett in den Mund gesteckt werden können. Wenn dein Baby ein Stück schon so weit gegessen hat, dass es Schwierigkeiten hat den Rest zu essen, tausche es gegen ein neues aus
Halte die Portionen klein. Gib pro Lebensmittel immer nur ein Stück auf den Teller oder den Tisch und gib bei Bedarf einen Nachschlag
Bei den ersten Essensversuchen wird höchstwahrscheinlich nicht viel gegessen, sondern eher gespielt und erkundet. Das ist normal. Mach dich deshalb bitte nicht zu sehr verrückt
Viel Spaß beim Beikoststart! 💛
Hat’s geschmeckt? Dann lass mir doch gerne eine Bewertung da und schreib, wie’s dir gefallen hat!