Das herkömmlicher Haushaltszucker nicht gerade das Beste für unseren Körper ist weiß, nun wohl mittlerweile jeder. Aber was ist wenn ich zwar auf Haushaltszucker, nicht aber auf Süße verzichten möchte? Eine gesunde Alternative zum Kochen und Backen bietet Dattelmus.
Gib die Datteln in ein hohes Gefäß und gib so viel Wasser dazu, dass alle Datteln bedeckt sind. Verschließe den Behälter anschließend
Stelle den Behälter mit den Datteln über Nacht in den Kühlschrank
Nimm den Behälter am nächsten Tag aus dem Kühlschrank und entferne den Großteil des Dattelwassers (nicht sofort wegsschütten)
Püriere die Datteln mit einem Pürierstab oder mit Hilfe eines Mixers bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Ist die Masse zu dick, gib schluckweise etwas von dem Dattelwasser dazu
Wenn die Dattelmasse fertig ist, gib sie in ein verschließbares Gefäß
Notizen
– Das Dattelmus hält sich im Kühlschrank gelagert ca. 1 bis 2 Wochen (immer mit einem sauberen Löffel hineingehen) Für Babys und Kleinkinder würde ich dennoch davon abraten Dattelmus, das älter als 5 Tage ist, zu geben. Da diese aufgrund ihres unausgereiften Immunsystems anfälliger für Krankheitserreger sind– Das Dattelwasser kannst du weiterverwenden. Es ist leicht süß und kann deshalb zum Süßen von Flüssigkeiten benutzt werden– Wenn es mal schnell gehen muss: Nimm zum Einweichen kochendes Wasser und warte ca. 30 Minuten, anschließend kannst du das Rezept einfach wie beschrieben befolgen (diese Methode ist weniger nährstoffschonend führt aber schneller zum gewünschten Ergebnis. Am besten funktioniert dies mit weichen Medjool Datteln oder Soft Datteln)
Hat’s geschmeckt? Dann lass mir doch gerne eine Bewertung da und schreib, wie’s dir gefallen hat!